Unsere Arbeit

Herzlich Willkommen
Gruppenbild BDS
Aufgaben vom BDS

So arbeitet der BDS

Als starker Interessensverband des Mittelstands in der Binnenschifffahrt setzten wir uns für die Belange der Frachtschifffahrt, der Tankschifffahrt und der Personenschifffahrt auf deutschen Binnengewässern erfolgreich ein.

Unsere Mitglieder profitieren von unserer intensiven Verbandsarbeit auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene

Unsere Ziele

Seit Gründung des BDS-Binnenschiffahrt nimmt die wirtschaftliche Situation des Partikulierunternehmens eine zentrale Rolle in der Verbandspolitik ein.

Ziel unserer Politik war stets ein unabhängiges mittelständisches Unternehmertum in der Binnenschiffahrt.

Daher steht der Unternehmer auf dem Schiff im Mittelpunkt unserer Politik.

Gemeinsam engagieren wir uns für die Belange der deutschen Partikuliere auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen.

Zusammen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Regierung und Parlament, gegenüber der EU-Kommission, der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt, der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung sowie gegenüber anderen Verbänden, Organisationen und gesellschaftlichen Gruppen.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass in der deutschen und europäischen Binnenschiffahrtspolitik die spezifische Interessenlage mittelständischer Unternehmen Berücksichtigung findet.

Die Vorteile für unsere Verbandsmitglieder:

  • Politische und rechtliche Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene
  • Wir bündeln Kompetenzen für eine effizientere und effektivere Zielerreichung in unserer Branche
  • Zugang zu aktuellen Informationen, Studien und Förderprogrammen
  • Wir setzen uns für wichtige nautische und technische Themen in der Binnschifffahrt ein
  • Vernetzung mit anderen Unternehmen, Behörden und Partnern der Branche
  • Teilnahme an Fachveranstaltungen, Schulungen und Arbeitsgruppen
  • Stärkung der eigenen Position durch gemeinsames Auftreten der Branche

Unsere Verbandsarbeit im Detail:

  • Vertretung der Interessen des Mittelstands in der Binnenschifffahrt gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit
  • Förderung fairer Wettbewerbsbedingungen innerhalb der Transport- und Logistikbranche
  • Einsatz für den Erhalt und Ausbau der Wasserstraßeninfrastruktur
  • Unterstützung bei Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen (z. B. alternative Antriebe, Emissionsreduktion)
  • Verbesserung der Sicherheitsstandards und Arbeitsbedingungen in der Branche
  • Mitarbeit an europäischen Besatzungsvorschriften
  • Förderung von Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte in der Binnenschifffahrt